"kunst und kirche" widmet sich zeitgenössischer Kunst, Architektur und Religion
Ihre Meinung ist uns wichtig – zur Leserumfrage »
-
Totentanz
01/2022Vor ungefähr 600 Jahren entwickelten Künstler ein monumentales Bildmotiv, das heute weltweit verbreitet ist: den Totentanz. Tanzende Skelette zwingen Standesvertreter in einen Reigen, dem sie ...
-
Gebrauchskunst
04/2021Sind die Komposita, die so mühsam versuchen etwas Spezifisches zum Ausdruck zu bringen, nicht furchtbar? Gebrauchskunst gehört auf jeden Fall dazu. Was soll das sein? ...
-
Das Christusbild
in der Kunst der Gegenwart03/2021Das organisatorische Niveau der christlichen Kirchen im 21. Jahrhundert ist beeindruckend. Dennoch ist es offensichtlich, dass die kirchliche Verwaltungs- und Finanzreform den Relevanz- und Machtverlust ...
-
Frauen*Rollen*Bilder
Feministische Positionen02/2021Aktuell machen Wirtschaftsforschungsinstitute auf die prekäre Situation von Frauen am Arbeitsmarkt aufmerksam und nennen Frauen die „Verliererinnen der Pandemie“. Zudem leiden vorrangig Frauen unter der ...
-
Verschwörungstheorien
01/2021Es mag ungewöhnlich erscheinen, Verschwörungstheorien eine Ausgabe von kunst und kirche zu widmen, da sie scheinbar weder mit dem einen noch dem anderen zu tun ...
-
Corona
04/2020Christoph Schlingensief erzählt in einem Interview, dass seine Eltern bei einer Papst-Messe während der Wandlung in ihrem Wohnzimmer vor dem Bildschirm knieten. Die Einsetzungsworte aus ...